Präoperative Planung mit Simulation
Schnelle Gaumennahterweiterung –
zuverlässig symmetrische Ergebnisse erzielen
Simq RPE
Eines der Hauptrisiken der schnellen Gaumennahterweiterung (RPE) besteht darin, dass das Gesicht durch den Distraktor asymmetrisch verbreitert wird, was auch dazu führt, dass die Okklusion der Zähne nicht mehr passt. Durch simulationsgestützte Optimierung lässt sich der chirurgische Schnitt so ausrichten, dass das Risiko einer asymmetrischen Öffnung minimiert wird. Hersteller von Medizinprodukten, die Distraktoren auf den Markt bringen, können unsere Software nutzen, um ihre Produkte durch einen zusätzlichen Planungsdienst zu verbessern.
0
#
Behandelte Patienten


0
%
Symmetrisches Ergebnis
Wie funktionert es

Video abspielen
Lösungsansatz des IPS RPE
Herausforderung bei SARME

- Asymmetrische Anatomie
- symmetrische Kraft
- symmetrische Mobilisierung
(gleiche Schnittlängen links/rechts)
- Asymmetrische Anatomiey
Unsere Lösung

- Asymmetrische Anatomie
- symmetrische Kraft
- individuelle Mobilisierung
(individuelle Schnittlängen links/rechts)
- Symmetrische Öffnung
Simq RPE auf einen Blick
Ziel: Verbesserung der Symmetrie durch Optimierung der Schnittführung
- Optimale Schnittführung durch patientenspezifische Simulation
- Vorteil Arzt/Hersteller: Abrechnung der individuellen digitalen Planung durch die Krankenkasse
- Vorteil für Patienten: Symmetrisches Ergebnis
- Verifizierung und Validierung abgeschlossen
- 3 klinische Studien stehen kurz vor dem Abschluss
- KLS Martin beginnt mit der Kommerzialisierung
Partner
Clinic for Oral and Maxillofacial Surgery, Klinikum Dortmund gGmbH, KLS Martin


Artikel & Veröffentlichungen
- Forschungsartikel
Patientenspezifische präoperative Simulation der chirurgisch unterstützten schnellen Oberkiefererweiterung mit Hilfe der Finite-Elemente-Methode und Latin Hypercube Sampling: Arbeitsablauf und erste klinische Ergebnisse
Computer Methods in Biomechanics and Biomedical Engineering
- Research Article
Evaluation of symmetry behavior of surgically assisted rapid maxillary expansion with simulation-driven targeted bone weakening
Clinical Oral Investigations